Projekthighlights
Der aktuelle Newsletter ist online und ist hier zu finden.
Wie sieht das Energiesystem der Zukunft in der ländlichen Region aus?
Welche Rolle spielt der Energieträger Wasserstoff in dezentralen Quartieren?
Wie gelingt die vollständige Dekarbonisierung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität,
bei einer gleichbleibenden Versorgungssicherheit?
Wir suchen nach Lösungen für das ländliche Quartier.
Forschungsprojekt der FH Münster unter dem Dach der SWTE Netz Tecklenburger Land/Recke, 02.10.2020. Wie gelingt die Energiewende auf dem Lande? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Münster, Campus Steinfurt …
Unterstützen Sie uns und füllen Sie den Fragebogen unter folgendem Link aus. Die Daten werden ausschließlich anonymisiert erfasst und innerhalb des Forschungsprojektes verwendet.
Im Januar ist das vom Fachbereich Energie·Gebäude·Umwelt (EGU) geleitete Verbundforschungsprojekt gestartet. Das Ziel: maßgeschneiderte Energiesysteme für ländliche Regionen zu entwickeln. Dafür sollen ganz konkrete ländliche Bezirke mit Echtzeitdaten zu Strom, …
Strom daheim, die Heizung und die Mobilität komplett über erneuerbare Energien laufen würden – dann wäre ein großer Schritt in eine grünere Zukunft getan. Aber wie ist dieses Szenario umsetzbar? …